Vizeweltmeistertitel 2016 im Einrad-Weitsprung geht nach Kornwestheim
Den Beginn machten für unsere Einradfahrer am ersten Wettkampftag die Disziplinen Trial, Weitsprung, Hochsprung und IUF-Slalom. Beim Trial gilt es in einer bestimmten Zeit möglichst viele teilweise kunstvoll zusammengebaute Hindernisse zu überwinden. Die Hindernisse haben verschiedene Schwierigkeitsstufen. Hanna Jung und Jens Feurer wagten sich in den Parcours, der mit jedem überwundenen Hindernis schwieriger wurde. Hanna sammelte 14 Punkte und wurde dafür mit Platz 4 belohnt. Beim Weitsprung hatte Valerie Fürst als Ziel ihre sehr starke Altersklasse zu gewinnen. Mit dem weitesten Sprung aller Damen in diesem Wettkampf über 305cm konnte sie sich die Goldmedaille sichern. Hanna gewann an diesem Tag ebenfalls ihre Altersklasse und durfte auch Gold in Empfang nehmen. Weitere Medaillen gab es dann beim Hochsprung. Patricia und Hanna konnten hier mit neuen persönliche Bestleistungen überzeugen, sie ersprangen sich eine Goldmedaille und eine Silbermedaille. Eine weitere Goldmedaille an diesem Tag errang Valerie beim IUF-Slalom. Aber auch Patricia und Hanna zeigten mit Platz 5 und 6 unter 36 Teilnehmerinnen eine beachtliche Leistung.
Am zweiten Wettkampftag standen die Final-Rennen im IUF-Slalom an. Valerie nahm als einzige vom SVK daran teil und sicherte sich den vierten Platz. Hanna versuchte sich im Speed Trial. Hier versuchen zwei Gegner auf einem identisch aufgebauten Parcours möglichst schnell die Hindernisse zu überwinden. Hanna konnte hier den vierten Platz erreichen.
Am dritten Wettkampftag stand das Finale im Hochsprung auf dem Programm. Patricia und Hanna nahmen daran teil. Hanna konnte hier ihr Ergebnis vom Donnerstag nochmal um 1cm steigern und erkämpfte sich so den fünften Platz. Beim Kampf um die Vizeweltmeisterschaft wurde es sehr spannend! Bei einer Höhe von 72cm waren noch drei Springerinnen im Rennen. Als einzige Deutsche, Patricia, eine Australierin und die amtierende Weltmeisterin aus Österreich. Um den Vizeweltmeistertitel mussten zwischen der Australierin und Patricia ein Stechen ausgetragen werden. Die Höhe von 73cm übersprangen beide. Patricia musste dann bei einer Höhe von 74cm passen und konnte die Auszeichnung als drittbeste Hochspringerin in Empfang nehmen.
Hanna und Jens nahmen zudem noch an den Disziplinen Long Jump on platform und High Jump on platform teil. Hanna wurde hier mit 2 Medaillen und einem „Treppchenplatz“ im Finale belohnt: 3.Platz beim Paletten-Weitsprung und 2. Platz beim Paletten-Hochsprung in ihrer Alterklasse und den 3. Platz im Paletten-Hochsprung-Finale.
Beim 10km-Rennen am vierten Tag hatten die Sportler besonders Glück. Die Straßen waren nass, es hatte über Nacht etwas abgekühlt. Kurz vor dem Start der Rennen ging nochmals ein kräftiger Regenguss nieder, aber dann gab es keine weitere Nässe von oben! Die Strecke war sehr schön zu befahren und führte an abgesperrten Straßen an der Strandpromenade entlang. An dieser anspruchsvollen Disziplin nahmen vom SVK fünf Sportler teil: Chiara Luna Gualtieri, Sonja Buß, Katharina Leber, Jens Feurer und Reiner Fürst. Katharina und Jens fuhren mit den Plätzen 5 und 7 unter die besten 10 in ihrer Altersklasse.
Am fünften Wettkampftag ging es über Stock und Stein den Berg hinunter. Diese Disziplin nennt sich downhill. Vier wagemutige Einradfahrer aus Kornwestheim stürzten sich in die holprige Abfahrt: Chiara, Sonja, Hanna und Jens. Hanna erreichte hier das beste Ergebnis und fuhr auf Platz 7 in ihrer Altersklasse. Sonja verstauchte sich leider den Fuß und konnte am nächsten Tag die Rennen nicht mitfahren. Hatte aber trotzdem viel Freude an dieser Disziplin.
Am sechsten Tag stand für unsere Sporter unter anderem Radlauf auf dem Programm. Vier Einradfahrerinnen des SVK’s nahmen daran teil. Drei kamen mit einer neuen persönlichen Bestzeit ins Ziel. Zwei fuhren unter die besten 10 und eine, Patricia Fürst sicherte sich eine Medaille für den dritten Platz. Ihre Schwester Valerie war zwar schneller, hatte aber die stärkeren Konkurentinnen und fuhr auf den undankbaren vierten Rang.
Beim 100m-Rennen war für unseren Verein der Wurm drin! Von sieben Startern kamen nur drei ins Ziel. Eine davon mit einer Bronzemedaille. Beim 100m-Rennen ist die Konkurrenz besonders stark. Valerie freute sich daher sehr über ihren dritten Platz und verpasste nur knapp mit dem neunten Platz in der Gesamtwertung den Einzug ins Finale.
Der siebte Wettkampftag begann mit dem kurzen, spritzigen Einbeinrennen über eine Distanz von 50m, weiter ging es mit den Staffel-Rennen, am Abend wurden dann die 400m-Rennen ausgetragen.
Beim Einbein-Rennen schafften es Jens, Hanna und Valerie unter die ersten 10 in ihrer Alterklasse. Valerie kam als Vierte ins Ziel und verpasste nur knapp den Platz auf dem Treppchen. Chiara und Sonja waren mit ihren Plätzen im Mittelfeld bei der starken Konkurrenz sehr zufrieden.
Beim Staffelrennen wurde es dann richtig spannend. 37 Staffeln traten in der Altersklasse 15+ an. Darunter sehr starke Teams aus Japan, der Schweiz und Deutschland. Eine davon war die Staffel aus Kornwestheim mit Valerie Fürst, Patricia Fürst, Hanna Jung und Jens Feurer. Zwei deutsche Staffeln, zwei japanische Staffeln und eine schweizer Staffel waren allerdings nicht zu schlagen. Die zweite Kornwestheimer Staffel mit Katharina Leber, Chiara Gualtieri, Sonja Buß und als Gast Pia Koletnik erreichte Platz 29. Außerdem fanden an diesem Tag noch die 400m-Rennen statt. Daran nahmen alle acht Sportler aus Kornwestheim teil. Fünf kamen trotz starker Konkurrenz unter die besten 10 Startern in ihrer Alterklasse. Jens erreichte mit seinem 5. Platz den Einzug ins Finale.
Die Rennen mit den acht besten Einradfahrern der Welt fanden am darauffolgenden achten Wettkampftag statt. Einen zweiten Versuch für die schnelle SVK-Staffel gab es hier beim packenden Finale. Hier patzen die Kornwestheimer allerdings bei einer Übergabe. Bei der darauffolgenden Aufholjagd stürzt der Fahrer, und so konnte die Spitzenzeit vom Altersklassenrennen nicht wiederholt werden. Dieses Mal kamen die Fahrer aus Baden-Würrtemberg allerdings vor den Schweizern ins Ziel und erreichten Platz 6.
Von dem am Abend einsetzenden Regen war insbesondere das 400m Rennen betroffen. Dieses gestaltete sich bei Regen und nasser Tartanbahn schwierig. Von acht Startern kamen nur fünf ins Ziel. Jens konnte hier mit all seiner Routine einen vierten Platz ins Ziel bringen. Eine weitere Disziplin an diesem Tag waren die 800m Rennen. Hier traten fünf Einradfahrer des SVKs an. Jens und Hanna kamen mit Platz acht und sechs unter die ersten zehn ihrer Altersklasse.
Am neunten Wettkampftag fuhren Jens und Hanna das Cyclocross-Rennen mit. Hier galt es auf einem Rundkurs verschiedene Hindernisse zu Fuß oder mit dem Einrad zu überwinden. Jens erreichte unter 51 Startern Platz 15 und Hanna fuhr von 28 Starterinnen auf Platz 12.
Am letzten Wettkampftag wurden der Marathon gefahren. Hier starteten Jens und Katharina. Es galt die leicht angepasste 10km-Strecke viermal zu befahren. Aufgrund rabiater spanischer Autofahrer , die sich auch von freundlichen Helfern und Polizei nicht aufhalten ließen, musste der Marathon vorzeitig abgebrochen werden. So konnten manche Fahrer nur 2 oder 3 Runden fahren. Jens und Katharina erreichten aber vor Abbruch das Ziel! Jens mit einer persönlichen Bestleistung und als 10ter in der Gesamtwertung.
Insgesamt nahm das Team aus Kornwestheim an 19 verschiedenen Disziplinen teil, dabei erkämpften sie sich in der Altersklasse zwei Bronzemedaillen, eine Silbermedaille und vier Goldmedaillen. Sie standen sechsmal im Finale; Patricia wurde für den dritten Platz im Hochsprungfinale geehrt und ihre Schwester Valerie ist nun die amtierende Vizeweltmeisterin im Weitsprung. Eine besondere Erwähnung hat Chiara Gualtieri verdient: sie nahm als jüngstes Mitgliede des SVKs an dieser Veranstaltung teil, ließ kein Rennen aus, kam immer ins Ziel und nahm am besonders kräftezehrenden Uphill teil.
Gut gelaunt verließen unsere Sportler nach 10 ereignisreichen Tage San Sebastian und genossen noch ein paar schöne Urlaubstage mit Pyrenäen und Meer.