SV Salamander Kornwestheim Einrad
logo mitigel
logo mitEinrad

Kornwestheimer Einradsportler überzeugen beim „Zebracup“

Teilnehmer Zebracup 2016

Während am ersten Mai deutschlandweit die Menschen ihre Biervorräte auf vierrädrige Karren packten und in die Wälder zogen, zog es sieben Einradsportler des SVK’s Richtung Norden zum ersten Einrad-Wettkampf der Renndisziplinen in Duisburg. Die Einradler des MSV Duisburg nennen sich „Einrad Zebras“ und so kam die wettkampfvorbereitende Veranstaltung, die jährlich am 1. Mai stattfindet zu ihrem Namen. Die Teilnehmerzahl ist auf 180 Sportler begrenzt und war schnell erreicht. Die Sportler des SVKs waren bereits am Vortag angereist und konnten ausgeruht um 9.30 Uhr starten.

Der Jüngste, Simon Schock, war am 1. Mai erst 7 Jahre alt und absolvierte seinen ersten Wettkampf. In der Altersklasse 0-8 starteten Jungs und Mädchen gemeinsam. Simon konnte sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und eroberte sich an seinem ersten Wettkampftag gleich zwei Bronzemedaillen in den Disziplinen 100m und 400m.

Die Zebras waren beim 100m Rennen nicht zu schlagen und beim 400m Rennen fiel sein stärkster Konkurrent vom Rad, war damit disqualifiziert und Simon konnte sich noch einen Podestplatz sichern. Seine Schwester Julia war im IUF-Slalom noch 10 Sekunden schneller als ihr kleiner Bruder und sicherte sich damit ebenfalls eine Bronzemedaille. Beim 400m-Rennen war sie auch sehr schnell unterwegs, verfehlte aber den 3ten Platz um 18 Hundertstel. Die 14jährige Chiara kam immer ins Ziel und war trotz starker Mitstreiter im Mittelfeld unterwegs.

Die zwei Jahre ältere Sonja hatte ihre beste Disziplin im IUF-Slalom bei der sie mit einer Zeit von 22,69sec auf den achten Platz fuhr. An der 17jährigen Valerie galoppierten einige Zebras vorbei. Den meisten Teilnehmern ihrer Altersklasse zeigte sie aber ihren stacheligen Igelrücken und holte sich bei 100m und beim Radlauf die Silbermedaille und mit einer Zeit knapp über 9 Sekunden die Bronzemedaille beim Einbein und in dieser Disziplin den Einzug ins Finale. Dort konnte sie ihren zwei stärksten Konkurrentinnen die Stacheln zeigen und sicherte sich mit 7 Hundertsteln Vorsprung den dritten Platz.

Die zwei ältesten, Hanna und Patricia starteten in der Altersklasse 19-21. Sie bewiesen, dass manchmal die Zebras den Igeln einfach nicht gewachsen sind! Von fünf Disziplinen kam lediglich beim Radlauf ein Zebra auf den ersten Platz. Dicht gefolgt vom schnellsten Igel auf der Tartanbahn, Hanna, mit 2 Hundertstel Abstand. Beim 100m-Rennen und beim IUF-Slalom sicherten sich Hanna und Patricia jeweils Platz 1 und 2. Beim Einbein schob sich ein Zebra zwischen Hanna und Patricia und auch beim 400m-Rennen kam Hanna als Erste ins Ziel. Patricia sicherte sich so zwei Silber- und eine Bronzemedaille. Hanna fuhr mit vier Goldmedaillen und einer Silbermedaille nach Hause.

Auch die Staffelrennen gestalteten sich spannend. Allerdings zeigten da die Adler aus Bottrop ihr ganzes Können und flogen mit einer Zeit von 55,45 Sekunden unschlagbar ins Ziel. Unsere Staffel mit Hanna, Patricia, Valerie und als Gast Lena aus Illertissen fuhr auf den undankbaren vierten Platz.

Der Wettkampftag hatte mit Nieselregen und nasser Tartanbahn begonnen und sich dann doch positiv entwickelt. Pünktlich zum packenden Einbeinfinale war die Bahn abgetrocknet, so dass die Fahrer Spitzenzeiten präsentieren konnten. Nach diesen tierischen Wettkämpfen konnten die Einradfahrer aus Kornwestheim mit 1 Pokal für den 3ten Platz, 4 Gold-, 5 Silber- und 5 Bronzemedaillen zufrieden nach Hause fahren.