SV Salamander Kornwestheim Einrad
logo mitigel
logo mitEinrad

Deutsche Meisterschaft in Crailsheim

Einradfahrerin des SVK wird Deutsche Meisterin im Weitsprung

Dreizehn Sportler aus Kornwestheim starten bei der Deutschen Meisterschaft in Crailsheim

Vom 27. Bis 30. Juni fand in Crailsheim die Offene Deutschen Meisterschaft im Einrad Rennen statt. 280 Sportler aus ganz Deutschland und der Schweiz trafen sich zu fairen und spannenden Wettkämpfen. Dieses Jahr war die Konkurrenz besonders groß, da die beiden Einradverbände, Bund Deutscher Radfahrer und Einradverband Deutschland erstmals beschlossen hatten, eine gemeinsame Meisterschaft auszurichten. Umso schwieriger war es, die begehrten Medaillen und Pokale zu erringen. Gleich am Freitag gingen die ersten Pokale nach Kornwestheim. Abends fand das 10km-Rennen statt. Jens Feurer und Hanna Jung ließen den Großteil der Konkurrenz hinter sich und errangen in der Gesamtwertung jeweils den dritten Platz. Hanna startete in der Kategorie Unlimitet, in der mit besonders großen Rädern gefahren wird und erreichte in der Altersklassenwertung ebenfalls den dritten Platz. Jens durfte in seiner Altersklasse die Goldmedaille in Empfang nehmen. Ebenfalls eine beeindruckende Leistung zeigte die 13jährige Sina Prinz, die mit einer Zeit von 34 Min. 30 Sek. als Sechste von einundzwanzig Startern ihrer Altersklasse ins Ziel kam.

Am Samstag wurden die Disziplinen: Langsam Vorwärts, Langsam Rückwärts, 100m-Rennen, 400m-Rennen, IUF-Slalom, Einbein und 4 x 400m Staffel ausgetragen. Jens Feurer versilberte sich den Tag in den Disziplinen 100m-Rennen, 400m-Rennen und Einbein. Patrizia Fürst legte sich auf die gleiche Farbe fest und nahm in den Disziplinen IUF-Slalom und Einbein eine Medaille entgegen. Bronze gab es an diesem Tag für Lukas Prinz (Langsam Vorwärts), Valerie Fürst (IUF-Slalom) und die Staffel-Fahrer (Hanna, Patricia, Valerie und Jens). Hanna Jung mochte es lieber bunt, sie erkämpfte sich beim 100m-Rennen und beim IUF-Slalom die Bronzemedaille, sowie beim Einbein-Rennen die Silbermedaille. Das Wetter sorgte an diesem Tag zusätzlich für Spannung. In Erwartung der angekündigten Regenfälle, standen die Sportler gleich morgens Schlange, um möglichst auf trockener Bahn die engen Kurven des IUF-Slalom fahren zu können. Bei den Finalläufen war die Tartanbahn nass und von sechs Startern bei den Herren, kam lediglich ein Fahrer im ersten Durchgang im Ziel an, der Rest war einfach unterwegs weggerutscht! Beim zweiten Versuch lief es besser und bis auf einen schafften es alle eine Zeit abzuliefern.

Am Sonntag standen die Disziplinen Hoch- und Weitsprung, 800m-Rennen und Radlauf auf dem Programm. Auch an diesem Tag war es wichtig, in den Disziplinen Hoch- und Weitsprung rechtzeitig zu starten. Hanna Jung, Jens Feurer und Valerie Fürst waren dabei so erfolgreich, dass sie Pokale mit nach Hause nehmen durften. Im Hochsprung errangen alle drei den dritten Platz in der Gesamtwertung. Valerie eroberte sich in der Disziplin Weitsprung sogar den Meistertitel. Von den zehn Startern des SVK in diesen beiden Disziplinen wurden vier Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen ersprungen. Besonders zu erwähnen sind dabei noch die zwölfjährige Yasemin Tetik und Patrizia Fürst mit jeweils einer Silbermedaille im Weitsprung und einer Bronzemedaille im Hochsprung. Jens Feurer fuhr an diesem Tag der Konkurrenz in seiner Altersklasse im 800m-Rennen weit vorraus und errang noch eine Goldmedaille.

Der Wettkampf klang am Sonntag mit strahlendem Sonnenschein aus und so konnten die Athleten die Siegerehrung  im idyllisch gelegenen Stadion in Crailsheim entspannt genießen.