Valerie Fürst ist zweifache Deutsche Meisterin und Vizemeisterin im Einradsport 2017
Valerie Fürst: in Hoch- und Weitsprung nicht zu schlagen
Mit sechs Teilnehmern hatten sich die Einradfahrer des SV Kornwestheim zur deutschen Meisterschaft nach Illertissen aufgemacht. Zurückgekehrt ist die Delegation mit zwei Titeln. Beide gingen auf das Konto der 19-jährigen Valerie Fürst, die ihre Favoritenstellung sowohl im Weit- als auch im Hochsprung untermauerte und wie bereits im Vorjahr ganz oben auf dem Podest stand. Außerdem mit dabei waren der jüngste Wettkampfteilnehmer Simon Schock (9), Malte Adam (10), Julia Schock (12) sowie Jana Poster (13) und die 15-jährige Chiara Luna Gualtieri.
Auch sie lieferten gute bis sehr gute Ergebnisse ab, wie zum Beispiel die mehrfachen Teilnahmen an Juniorenfinals zeigen. Simon Schock schaffte es in Illertissen viermal in die Endläufe: über 50 Meter Einbein, über 100 Meter, über 800 Meter und im IUF-Slalom. Auch Malte Adam gelang über 50 Meter Einbein der Sprung ins Finale, ebenso wie im IUF-Slalom. Dort stand auch Jana Poster im Endlauf und wurde am Ende Sechste. Noch besser schnitt Julia Schock ab, die bei einer deutschlandweiten Meisterwertung erstmals einen Podestplatz erreichte und Bronze holte. In den Altersklassen 15 und älter konnte Chiara Luna Gualtieri bei sehr starker Konkurrenz mehrere Plätze im vorderen Mittelfeld mit einige neue Bestzeiten erringen.
Valerie Fürst überzeugte insbesondere in ihren Paradedisziplinen IUF-Slalom sowie Weit- und Hochsprung. Im Slalom-Finale verpasste sie mit sieben Hundertstelsekunden Rückstand knapp den dritten Platz und wurde Vierte.
Besser laufen sollte es in den beiden Sprungdisziplinen. Beim Weitsprung ging es extrem spannend zu. Valerie Fürst konnte mit 3,15 Metern ihre persönliche Bestweite um zehn Zentimeter steigern und war dadurch nicht mehr zu schlagen. Sie kam dabei dem aktuellen Weltrekord von 3,25 Metern ziemlich nahe. Anschließend erzielte sie mit 69 Zentimetern die beste Höhe der weiblichen Teilnehmerinnen im Hochsprung.
Den Abschluss der Wettkämpfe bildete der 4x100 Meter-Staffellauf. Hier startete das Team „Mini Salamander“ mit Jana Poster, Simon und Julia Schock sowie Ersatzfahrerin Josephine Auerbach. Zusammen erreichten sie Rang 4.
Ein erfolgreicher Ausflug also für die Kornwestheimer. Findet auch Reiner Fürst, Abteilungsleiter, Trainer und Vater in Personalunion: „Besonders hervorzuheben sind aber genauso die herausragenden Erfolge des Kornwestheimer Nachwuchses“, sagt er. Das lasse auf eine kontinuierliche und erfolgreiche Nachwuchsarbeit bei den Einradfahrern schließen.
Nun steht als nächster großer Wettkampf vom 28. Juli bis 6. August die Einrad-Europameisterschaft im niederländischen Sittard-Geleen an.