SV Salamander Kornwestheim Einrad
logo mitigel
logo mitEinrad

Erfolge

SVK Einrad - Erfolge

Immer aktuell.

Hier erfahren Sie die Neuigkeiten der Einrad Abteilung des SVK Salamander Kornwestheims, wie Salamander CUP, Wettkämpfe und die Ergebnisse. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!


Valerie Fürst ist zweifache Deutsche Meisterin und Vizemeisterin im Einradsport 2017

200A6572 komprimiert

Valerie Fürst: in Hoch- und Weitsprung nicht zu schlagen

Mit sechs Teilnehmern hatten sich die Einradfahrer des SV Kornwestheim zur deutschen Meisterschaft nach Illertissen aufgemacht. Zurückgekehrt ist die Delegation mit zwei Titeln. Beide gingen auf das Konto der 19-jährigen Valerie Fürst, die ihre Favoritenstellung sowohl im Weit- als auch im Hochsprung untermauerte und wie bereits im Vorjahr ganz oben auf dem Podest stand. Außerdem mit dabei waren der jüngste Wettkampfteilnehmer Simon Schock (9), Malte Adam (10), Julia Schock (12) sowie Jana Poster (13) und die 15-jährige Chiara Luna Gualtieri.

Auch sie lieferten gute bis sehr gute Ergebnisse ab, wie zum Beispiel die mehrfachen Teilnahmen an Juniorenfinals zeigen. Simon Schock schaffte es in Illertissen viermal in die Endläufe: über 50 Meter Einbein, über 100 Meter, über 800 Meter und im IUF-Slalom. Auch Malte Adam gelang über 50 Meter Einbein der Sprung ins Finale, ebenso wie im IUF-Slalom. Dort stand auch Jana Poster im Endlauf und wurde am Ende Sechste. Noch besser schnitt Julia Schock ab, die bei einer deutschlandweiten Meisterwertung erstmals einen Podestplatz erreichte und Bronze holte. In den Altersklassen 15 und älter konnte Chiara Luna Gualtieri bei sehr starker Konkurrenz mehrere Plätze im vorderen Mittelfeld mit einige neue Bestzeiten erringen.

Valerie Fürst überzeugte insbesondere in ihren Paradedisziplinen IUF-Slalom sowie Weit- und Hochsprung. Im Slalom-Finale verpasste sie mit sieben Hundertstelsekunden Rückstand knapp den dritten Platz und wurde Vierte.

Besser laufen sollte es in den beiden Sprungdisziplinen. Beim Weitsprung ging es extrem spannend zu. Valerie Fürst konnte mit 3,15 Metern ihre persönliche Bestweite um zehn Zentimeter steigern und war dadurch nicht mehr zu schlagen. Sie kam dabei dem aktuellen Weltrekord von 3,25 Metern ziemlich nahe. Anschließend erzielte sie mit 69 Zentimetern die beste Höhe der weiblichen Teilnehmerinnen im Hochsprung.

Den Abschluss der Wettkämpfe bildete der 4x100 Meter-Staffellauf. Hier startete das Team „Mini Salamander“ mit Jana Poster, Simon und Julia Schock sowie Ersatzfahrerin Josephine Auerbach. Zusammen erreichten sie Rang 4.

Ein erfolgreicher Ausflug also für die Kornwestheimer. Findet auch Reiner Fürst, Abteilungsleiter, Trainer und Vater in Personalunion: „Besonders hervorzuheben sind aber genauso die herausragenden Erfolge des Kornwestheimer Nachwuchses“, sagt er. Das lasse auf eine kontinuierliche und erfolgreiche Nachwuchsarbeit bei den Einradfahrern schließen.

Nun steht als nächster großer Wettkampf vom 28. Juli bis 6. August die Einrad-Europameisterschaft im niederländischen Sittard-Geleen an.

offene bayerische Meisterschaft 2017: Ein Meistertitel und sieben Goldmedaillen – Einradfahrer in Hofheim erfolgreich

OBM Hofheim 1. 2.7.2017 komprimiertEin Meistertitel und sieben Goldmedaillen – Einradfahrer in Hofheim erfolgreich

Hofheim ist malerisch in Unterfranken gelegen. Dorthin fuhren am Freitag, den 30. Juni die Einradfahrer des SV Salamander Kornwestheim, um am Wochenende an der Offenen Bayrischen Meisterschaft im Einrad Rennen teilzunehmen. Mitgekommen waren Simon und Julia Schock, Jana Poster, Sera Irion, Chiara-Luna Gualtieri, Sina Prinz, Valerie Fürst, Simone Frey und Reiner Fürst. Patricia Fürst und Lukas Prinz waren zur Unterstützung mit dabei.

Der Samstag begann, wie immer, mit den 100 m–Rennen. Hier fuhr Valerie allen davon, Simon belegte den dritten Platz, Julia den sechsten. Simone verletzte sich bei diesem Rennen und konnte danach leider nicht mehr am Wettkampf teilnehmen.

Als die 100 m-Rennen abgeschlossen waren, setzte sich leider das schlechte Wetter durch und es begann, in Strömen zu regnen. Zum Glück hatten die Sportler Pavillons mit, unter denen sie sich im Trocknen aufhalten konnten. Nun kam Einbein an die Reihe. Hier holten sich Valerie und Simon jeweils eine Silbermedaille, Jana kam auf den neunten Platz. Valerie erreichte hier mit ihrer Zeit das Finale der sechs Zeitschnellsten, kam aber leider im Finale nicht ins Ziel.

Im Laufe des Mittags ließ der Regen nach. Die Einradfahrer mussten noch, teils auf nasser Bahn, den IUF-Slalom absolvieren, bevor es zu den 400 m-Rennen ging. Im IUF-Slalom erreichten Simon, Julia und Valerie mit tollen Zeiten erste Plätze in ihren Altersklassen. Bei den 400 m-Rennen erreichte Julia als beste Kornwestheimerin den 8. Platz, Sera den neunten.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag regnete es, deshalb starteten die Wettkämpfe am Sonntagmorgen auf nasser Bahn. Zuerst wurden die 800 m gefahren. Hier kam Simon auf den dritten, Sina auf den sechsten und Julia auf den achten Platz. Beim anschließenden Radlauf kamen nur Sina und Chiara-Luna ins Ziel und belegten Platz 12 und 15.

Beim Hoch- und Weitsprung traten nur Valerie, Sina und Chiara an. Valerie sprang in ihrer Altersklasse jeweils auf den ersten Platz, Sina jeweils auf den dritten. Außerdem belegte Valerie in der Meisterschaftswertung im Hochsprung den ersten und im Weitsprung den zweiten Platz.

Zum Abschluss wurde noch das Staffelrennen über 4 x 100 m ausgetragen. Hier erreichte die Mini-Salamander-Staffel mit Simon, Julia, Jana und Sera einen tollen dritten Platz.

Mit sieben Gold-, zwei Silber-, und 8 Bronzemedaillen, einem Vizemeister- und einem Meisterpokal im Gepäck machten sich die Kornwestheimer Einradfahrer zufrieden wieder auf den Heimweg.

 

Zuffenhäuser Meisterschaft 2017: Kornwestheimer Einradfahrer holen in Zuffenhausen einmal Gold, neunmal Silber und elfmal Bronze

200A7278 komprimiert

Kornwestheimer Einradfahrer holen in Zuffenhausen einmal Gold, neunmal Silber und elfmal Bronze

Vom 29. September bis 1. Oktober fand in Stuttgart-Zuffenhausen die 12. Internationale Zuffenhäuser Meisterschaft im Einrad Rennen statt. Vom SV Salamander Kornwestheim nahmen an dieser Meisterschaft sieben Sportler teil: Simon und Julia Schock, Malte Adam, Jana Poster, Sina Prinz, Simone Frey und Reiner Fürst. Valerie und Patricia Fürst, Sera Irion und Lukas Prinz konnten verletzungsbedingt nicht dabei sein.

Die Meisterschaft begann am Freitag mit dem 10 km-Rennen. Simon und Malte fuhren, weil beide jünger als 11 Jahre sind, nur 5 Kilometer. Malte belegte hier den 3. Platz, Simon wurde Zweiter. Für die anderen gab es nur zwei Altersklassen: U15 und 15+, getrennt in männlich und weiblich. Julia wurde in der U15 Vierte, Jana Dritte. Sina wurde in der höheren Altersklasse 6. und Reiner 11.

Am Samstag begannen die Wettkämpfe mit den 100m-Rennen. Hier holte sich Simon eine Bronzemedaille. Im Anschluss daran wurden die Einbein-Rennen ausgetragen. Hier erzielte Malte mit einem vierten Platz das beste Ergebnis, Julia erreichte den 6. Platz. Parallel zu den Rennen konnten die Sportler im IUF-Slalom antreten. Hier waren die Kornwestheimer Einradfahrer am erfolgreichsten. Simon errang mit einer tollen Zeit eine Gold- und Malte eine Bronzemedaille. Julia bekam eine Silber- und Jana ebenfalls eine Bronzemedaille. Nach der Mittagspause waren die 400m-Rennen an der Reihe. Hier wurde Simon Dritter.

Nachts begann es kräftig zu regnen, aber zum Glück schien am Sonntagmorgen wieder die Sonne. Die Tartanbahn war zwar noch nass, trocknete aber im Laufe des Vormittags wieder ab. Das war vor allem für Hoch- und Weitsprung wichtig, die parallel zu den Rennen ausgetragen wurden. Aber zuerst begann der Wettkampftag mit den 800m-Rennen. Hier belegte Simon wieder den dritten Platz. Im anschließenden Radlauf holte sich Simon eine Silbermedaille, Julia und Malte wurden Dritte. Beim Hoch- und Weitsprung war Simone besonders erfolgreich. Sie errang hier jeweils eine Silbermedaille, Sina kam in ihrer Altersklasse im Hochsprung auf den dritten und im Weitsprung auf den vierten Platz und landete in der Finalwertung auf dem fünften und dem sechsten Platz. Simon nahm nur am Weitsprung teil und holte sich hier mit persönlicher Bestleistung eine Silbermedaille. Ebenfalls parallel zu den Rennen konnte man noch im Langsamfahren antreten. Hier belege Julia im Langsam Vorwärts den 5. Platz.

Zum Abschluss gab es noch die Staffelrennen. Julia, Simon und Jana holten sich hier den Belgier Jolan Jacobs mit ins Team, da Sera verletzt war. Zusammen erreichten sie den zweiten Platz und wurden dafür mit Silber belohnt.

Mit elf Bronze-, neun Silber- und einer Goldmedaille konnten die Kornwestheimer Einradler an diesem sonnigen Wochenende sehr zufrieden nach Hause gehen.

 

Deutsche Meisterschaft 2018: Kornwestheimer Einradfahrer erfolgreich

DM Einrad Warendorf 16. 17.6.2018 komprimiert

Kornwestheimer Einradfahrer erfolgreich bei

Deutscher Meisterschaft

Am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. Juni wurde in Warendorf die Deutsche Meisterschaft im Einrad Rennen ausgetragen. Warendorf ist ein hübsches Städtchen im Münsterland, das vor allem durch sein Gestüt bekannt ist. Dort hat auch die Bundeswehr einen Standort und ein großes, sehr gut ausgestattetes Stadion. In diesem Stadion fand schon zum zweiten Mal seit 2015 die Deutsche Meisterschaft im Einrad Rennen statt.

Die Kornwestheimer Sportler reisten schon am Freitag ins Münsterland, da die Fahrt dorthin doch ziemlich weit ist. Mit dabei waren diesmal Julia und Simon Schock, Jana Poster, Sera Irion und Sina Prinz.

Der Samstag begann, wie fast immer, mit dem 100 m-Rennen. Hier startete Simon gleich richtig durch und belegte den 3. Platz, ebenso im nachfolgenden Einbein-Rennen über 50 Meter. Hier erreichte außer Simon nur Sera die Ziellinie.

Weiter ging es mit Radlauf. Auch hier taten sich die Kornwestheimer schwer. Nur Simon und Julia kamen ins Ziel, Simon erkämpfte sich hier sogar eine Goldmedaille.

Während den Rennen konnte jeder, wie es zeitlich passte, den IUF-Slalom, beziehungsweise den Hoch- und Weitsprung absolvieren. Julia schaffte es hier mit einer tollen Zeit auf den ersten Platz und qualifizierte sich für das Junior-Finale der 8 Besten unter 15 Jahren, Jana wurde zehnte.

Im Weitsprung ersprang sich Simon eine Silbermedaille, Sina und Julia wurden jeweils in ihren Altersklassen sechste, Jana zehnte.

Sina war die einzige, die auch im Hochsprung antrat, und wurde hier siebte.

Als letzte Disziplin am Samstag fand das 800 m-Rennen statt. Simon belegte hier erneut den dritten Platz. Sina stürzte kurz vor Erreichen der Ziellinie schwer und wurde disqualifiziert, da sie die Mindestzeit überschritten hatte.

Am Sonntag war die erste Disziplin das 400 m-Rennen. Simon belegte hier erneut den dritten Platz, Sina wurde neunte.

Im Staffellauf trat Simon mit der U15-Staffel aus Gars am Inn an und wurde Siebter. Die Kornwestheimer Staffel landete im Mittelfeld und kam in der Altersklasse Ü15 nur auf den 14. Platz.

Als Abschluss wurden in Warendorf noch die 10km-Rennen ausgetragen, aber keiner der Kornwestheimer Einradfahrer trat hier an. Somit konnten sie sich zufrieden mit 4 Bronze-, einer Silber- und zwei Goldmedaillen auf den Heimweg machen.

 

 

 

Bodenseemeisterschaft 2018: Junior-Bodenseemeister kommt aus Kornwestheim

Reichenau 24.06.2018 komprimiertJunior-Bodenseemeister kommt aus Kornwestheim

Eigentlich sollte das Einradrennen auf der Reichenau, die Bodenseemeisterschaft eine Woche früher stattfinden, wurde aber verschoben, damit die Sportler, die an der Deutschen Meisterschaft im Einrad Rennen in Warendorf teilnehmen wollten, auch auf die Reichenau kommen konnten.

Am 24. Juni reisten daher vom SV Salamander Kornwestheim Simon und Julia Schock, Jana Poster, Sina Prinz, Simone Frey und Reiner Fürst bei schönem Wetter an den Bodensee.

Wie immer wurde zuerst das 800 m-Rennen ausgetragen, ein 400 m-Rundkurs um den Jachthafen, der zweimal gefahren werden musste. Simon kam in seiner Altersklasse mit deutlichem Vorsprung vor seiner Konkurrenz als erster ins Ziel. Julia wurde ebenfalls mit sattem Vorsprung erste, Sina und Simone in ihren Altersklassen jeweils dritte, Simone und Reiner jeweils siebte.

In der folgenden Mittagspause war Zeit, einen kleinen Spaziergang am See zu machen und danach die Langsamrennen zu absolvieren. Hier wurde beim Langsam-Vorwärts-Fahren Simon zweiter, Sina dritte und Julia vierte, beim Langsam-Rückwärts-Fahren trat nur Sina an und ergatterte sich hier eine Silbermedaille.

Nachmittags wurde die Bodenseemeisterschaft, das Rennen über 1600 Meter, ausgetragen, der Rundkurs muss hier viermal gefahren werden.

Im Unterschied zum 800 m-Rennen, in dem es die Altersklassen U11, U14, U19 und U30 gibt, sind hier die Alterklassen ab 11 Jahren aufwärts zusammengelegt. So wird ein Bodenseemeister und eine Bodenseemeisterin und ein Junior-Meister, sowie eine Junior-Meisterin gekrönt. Bodenseejuniormeister wurde Simon Schock, der außer seinem Pokal auch noch die obligatorische Gemüsekiste überreicht bekam. Sina wurde hier vierte, Jana sechste und Julia neunte.

Gegen Abend fuhren dann die sechs Kornwestheimer Einradfahrer mit drei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen und sechs Gemüsekisten im Gepäck zufrieden nach Hause.

 

 

 

 

Zahlreiche Medaillen für die SVKler bei der Zuffenhäuser Meisterschaft 2016

Malte und Simon

Patricia Fürst und Julia Schock sichern sich zwei Goldmedaillen

Bei den diesjährigen Meisterschaften des SSV Zuffenhausen waren vierzehn Starter des SV Salamander Kornwestheim gemeldet. Die Veranstaltung begann am 30. September mit den 10-km und 5km-Rennen „Rund um die Schlotwiese“. Bei idealen Wetterbedingungen drehten die Sportler ihre Runden durch den Wald. Mit strahlendem Sonnenschein ging es dann am Samstag weiter auf der Tartanbahn des SV Rot.

Weiterlesen

Vizeweltmeistertitel 2016 im Einrad-Weitsprung geht nach Kornwestheim

Valerie beim Weitsprung Valerie Fürst erobert sich den begehrten Titel
 
Die Weltmeisterschaften im Einradfahren fanden dieses Jahr vom 27. Juli bis 8. August im traumhaft schönen San Sebastian statt. Diese spanische Stadt am Atlantik hat einiges an kulturellen und landschaftlichen Schönheiten zu bieten. Sie liegt zwischen Meer und Bergen und ist dieses Jahr Kulturhauptstadt Europas. Strahlender Sonnenschein und sommerliche Temperaturen begleiteten diesen Sportevent. Die Wettkampfstätten lagen dicht beieinander, so dass man die Vielfalt des Einradsports auf kurzer Distanz erleben konnte. Acht Sportler des SVK’s hatten sich auf den Weg gemacht ihre Freude am Einrad fahren mit Menschen aus vielen verschiedenen Nationen zu teilen und ihre Kräfte im fairen Wettstreit zu messen.

Weiterlesen

Valerie Fürst ist zweifache Deutsche Meisterin und Vizemeisterin im Einradsport 2016

Gruppenfoto Muni DM

Dieses Jahr fuhren die Kornwestheimer Sportler zu drei Deutschen Meisterschaften, um sich im Wettstreit mit anderen Einradfahrern zu messen. Vom 11. – 12. Juni fanden die Deutschen Meisterschaften Rennen in Bottrop statt. Die Paradedisziplinen, Hoch- und Weitsprung, des SVK-Teams wurden allerdings bei einer anderen Veranstaltung ausgetragen. Vom 2. – 3. Juli fand in Neukirchen am Teisenberg die Deutsche Meisterschaften Mountain Unicycling statt. Am Tag davor wurde im 12km entfernten Traunstein die Deutschen Meisterschaften Springen ausgetragen. Hier konnten sich die Sprungtalente so richtig austoben!

Weiterlesen

Valerie Fürst und Hanna Jung sichern sich Meistertitel

SV Kornwestheim Einrad Meisterschaften IllertissenHanna Jung links und Valerie Fürst rechts

Bei den bayerischen Meisterschaften vom 4.6 bis 5.6.2016 in Illertissen sind die Aktiven des SV Kornwestheim gut im Rennen.

In Illertissen war doch das Wetter immer gut“, haben die Einradsportler des SVK bei ihrer Anreise bei strömendem Regen festgestellt. Die Regel wurde nichtgebrochen. Pünktlich zum Start der Wettkämpfe machte der Himmel seine Schleusen wieder dicht. Bei der ersten Disziplin, dem 100 Meter Rennen, waren Simon Schock und Malte Adam in der Altersklasse U 11 die Jüngsten des SVK. Simon Schock legte einen spritzigen Start vor, schaute aber auf dem Weg zum Ziel nach hinten, um nachzusehen, wie weit seine Konkurrenz entfernt ist.

Weiterlesen

Bodensee-Vizemeisterin und -Vizemeister, sowie Bodensee-Juniormeister kommen aus Kornwestheim

SV Kornwestheim Einrad Bodenseemeisterschaft 2016

Die Bodenseemeisterschaft im Einradfahren ist in jedem Sommer ein schöner und spannender Wettkampf. Sie findet im Mittelzell auf der Insel Reichenau statt und die Rennstrecke führt am Jachthafen vorbei. In diesem Jahr wurde sie am 12. Juni ausgerichtet. Deshalb fuhren am vergangenen Sonntag 11 Einradfahrer von der Einradabteilung des SV Salamander Kornwestheim an den Bodensee um sich hier mit Sportlern aus Deutschland und der Schweiz zu messen.

Leider sah es jedoch so gar nicht nach einem schönen Wettkampf aus. Schon auf der Hinfahrt goss es in Strömen. Bei der Ankunft auf der Reichenau war es zwar trocken, aber bald setzte auch hier Regen ein.

Weiterlesen

Kornwestheimer Einradsportler überzeugen beim „Zebracup“

Teilnehmer Zebracup 2016

Während am ersten Mai deutschlandweit die Menschen ihre Biervorräte auf vierrädrige Karren packten und in die Wälder zogen, zog es sieben Einradsportler des SVK’s Richtung Norden zum ersten Einrad-Wettkampf der Renndisziplinen in Duisburg. Die Einradler des MSV Duisburg nennen sich „Einrad Zebras“ und so kam die wettkampfvorbereitende Veranstaltung, die jährlich am 1. Mai stattfindet zu ihrem Namen. Die Teilnehmerzahl ist auf 180 Sportler begrenzt und war schnell erreicht. Die Sportler des SVKs waren bereits am Vortag angereist und konnten ausgeruht um 9.30 Uhr starten.

Der Jüngste, Simon Schock, war am 1. Mai erst 7 Jahre alt und absolvierte seinen ersten Wettkampf. In der Altersklasse 0-8 starteten Jungs und Mädchen gemeinsam. Simon konnte sich gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und eroberte sich an seinem ersten Wettkampftag gleich zwei Bronzemedaillen in den Disziplinen 100m und 400m.

Weiterlesen

8 Meistertitel für Kornwestheimer Einradfahrer

Am bislang heißesten Wochenende diesen Jahres dem 4. und 5. Juli wurde im unterfränkischen Hofheim die offene bayrische Meisterschaft des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) im Einrad Rennen ausgetragen. Aus ganz Deutschland waren hierzu Einradfahrer angereist, ebenso 13 Sportler des SV Salamander Kornwestheim: Julia Schock (10 Jahre), Charlotte Ryll (10 Jahre), Jana Poster (11 Jahre), Sera Irion (12 Jahre), Chiara-Luna Gualtieri (13 Jahre), Sina Prinz (14 Jahre), Sonja Buß (15 Jahre), Lukas Prinz (16 Jahre), Valerie Fürst (17 Jahre), Patricia Fürst (18 Jahre), Simone Frey (19 Jahre), Hanna Jung (20 Jahre) und Jens Feurer (23 Jahre).

Gruppenbild
Valerie Und Patricia Beim Einbeinrennen

Am Samstag begann der Wettkampf mit dem 100 m – Rennen. Hier fuhr Jens Feurer in seiner Altersklasse auf den ersten Platz, Hanna Jung belegte in ihrer den zweiten, Valerie Fürst und Julia Schock bekamen je eine Bronzemedaille. In den Meisterläufen, den Rennen der besten 6 Fahrer insgesamt, nur nach Geschlecht getrennt, schafft es Hanna als zweite ins Ziel, Jens ließ seine Konkurrenz hinter sich und erkämpfte sich den ersten Meistertitel dieses Wochenendes. Doch dabei sollte es nicht bleiben.

Als zweite Disziplin war Einbein an der Reihe. Hier fuhren Valerie und Patricia Fürst mit fast identischer Zeit auf Platz 2 und 3, Hanna belegte ebenfalls den zweiten Platz, Jens sicherte sich erneut den Sieg. In den beiden Meisterläufen siegte Jens bei den Männern, Valerie wurde Dritte.

Weiterlesen

  • 1
  • 2